Haushaltshilfe anmelden: Vorteile
Einfache Meldung – günstige Abgaben – gute Absicherung
Melden Sie Ihre Haushaltshilfe bei der Minijob-Zentrale an. Das geht ganz einfach und bringt sowohl Ihnen als auch Ihrem Minijobber viele Vorteile:
Einfache Anmeldung und Beitragszahlung
Sie melden Ihre Haushaltshilfe der Minijob-Zentrale einfach mit dem einseitigen Haushaltsscheck an. Die Minijob-Zentrale übernimmt alles Weitere für Sie, beispielsweise berechnet sie Ihre Abgaben und zieht diese bequem per Lastschrift von Ihrem Konto ein.
Günstige Abgaben
Als Arbeitgeber zahlen Sie für einen 450-Euro-Minijob im Privathaushalt niedrigere Abgaben als im gewerblichen Bereich. Für kurzfristige Minijobs sind diese sogar noch geringer.
Abgaben für 450-Euro-Minijobs im Privathaushalt
Abgaben für kurzfristige Minijobs im Privathaushalt
Steuervorteil
Haben Sie Ihre Haushaltshilfe mit dem Haushaltsscheck bei der Minijob-Zentrale angemeldet, können Sie jährlich 20 Prozent der entstandenen Kosten - höchstens 510 Euro - von Ihrer Steuerschuld abziehen. Mit dem Haushaltsscheck-Rechner können Sie Ihren Steuervorteil schnell ermitteln.
Unfallversicherung inklusive
Bei Minijobs in Privathaushalten übernimmt die Minijob-Zentrale die Anmeldung zur gesetzlichen Unfallversicherung und den Einzug der Unfallversicherungsbeiträge. So ist ausgeschlossen, dass Sie als Arbeitgeber im Falle eines Unfalls Ihrer Haushaltshilfe für die Kosten des Unfallversicherungsträgers aufkommen müssen. Mehr zur Unfallversicherung erfahren Sie hier.
Vorteile für Ihren Minijobber
Melden Sie Ihren Minijobber an, hat er dadurch folgende Vorteile:
- Anspruch auf bezahlten Urlaub und Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall
- Rentenansprüche
Aufgrund Ihrer Arbeitgeber-Pauschalbeiträge erwirbt Ihr Minijobber anteilige Rentenansprüche. Zahlt er dazu seinen Eigenanteil zur Rentenversicherung, sichert er sich damit vollwertige Leistungsansprüche. - Volle Leistungen in der Unfallversicherung