Was ist steuerlich zu beachten?
Steuervorteile, Unterschiede und Besonderheiten
Je nachdem, ob Sie einen 450-Euro- oder kurzfristigen Minijobber beschäftigen, gibt es Unterschiede bei der Besteuerung.
So melden und versteuern Sie 450-Euro Minijobs im Privathaushalt
So melden und versteuern Sie kurzfristige Minijobs im Privathaushalt
Spürbare Steuervorteile für den Privathaushalt
Als Arbeitgeber von Minijobs im Privathaushalt genießen Sie spürbare Steuervorteile.
Besonderheiten bei Kinderbetreuung und Wohnungseigentümergemeinschaften
Als privater Arbeitgeber können Sie Kinderbetreuungskosten als Sonderausgabe absetzen.
Bei Wohnungseigentümergemeinschaften ist kein Haushaltsscheck-Verfahren möglich.