Minijob-Zentrale - Startseite - Slider Minijobber-Magazin
??????
Suche
Kontakt
Service
0
Informationsportal
Leichte Sprache
Gebärdensprache
einfach. informieren. anmelden.
??????
Basiswissen
Grundlagen
Was ist ein Minijob?
Gewerblich oder privat?
450-Euro oder kurzfristige Beschäftigung?
Über 450-Euro oder länger als kurzfristig?
Selbständig oder abhängig beschäftigt?
Anmeldung und Beitragsverfahren
Die Abgaben im Überblick
Geringfügigkeits-Richtlinien
Infos kompakt zu ...
Familienangehörigen
Schülern
Studenten
Praktikanten und Auszubildenden
Heimarbeitern
Minijobber aus dem Ausland
Wann deutsches bzw. ausländisches Recht gilt
Besonderheiten, wenn deutsches Recht gilt
Wann eine Arbeitserlaubnis erforderlich ist
Wann eine Berufserlaubnis erforderlich ist
Beschäftigung im Ausland
Tagesmüttern und Kinderbetreuern
Übungsleiter- und Ehrenamtpauschale
Rentnern und Ruhestandsbeamten
Arbeitslosen
Asylsuchenden, Flüchtlingen und Geduldeten
Gewerblich
Grundlagen Minijobs bei Gewerbe und Freiberuflern
450-Euro-Minijobs
Entgeltgrenze
Abgaben
Flexible Arbeitszeitregelungen
Mehrere Beschäftigungen
Rentenversicherungspflicht
Rentenversicherungspflicht
Rentenversicherung auf Antrag
Beiträge
Mindestbeitrag
Kranken-, Pflege- und Arbeitslosenversicherung
Unfallversicherung
Steuerrecht
Kurzfristige Minijobs
Zeitgrenzen
Rahmenvereinbarungen
Berufsmäßige Beschäftigung
Mehrere Beschäftigungen
Abgaben
Kranken-, Pflege-, Renten- und Arbeitslosenversicherung
Unfallversicherung
Steuerrecht
Melde- und Beitragsverfahren
Arbeitsrecht
Arbeitsbedingungen
Mindestlohn
Mindestlohn und Tarifrecht
Mindestlohn und Sozialversicherung
Urlaubsanspruch
Entgeltfortzahlung
Sonderzahlungen
Jugendarbeitsschutz
Besonderer Schutz schwerbehinderter Menschen
Kündigungsschutz und -fristen
Arbeitszeugnis
Klagen vor dem Arbeitsgericht
Arbeit auf Abruf
Arbeitgeberversicherung
Besonderheiten bestimmter Personengruppen
Was ist ein Arbeitgeber?
Minijob-Rechner
Infos für Minijobber
Arbeitsrechtlich bin ich ein Arbeitnehmer
Meine Sicherheit: Die Renten- und Unfallversicherung
Mein Arbeitgeber kümmert sich um die Formalitäten
Übergangsgeld bei medizinischen Reha-Maßnahmen
Infos kompakt für bestimmte Personengruppen
Meine Absicherung bei Zahlungsunfähigkeit des Arbeitgebers
Infos für Arbeitgeber und Entgeltabrechner
Wie melde ich einen Minijobber an?
Voraussetzungen Melde- und Beitragsverfahren
Personalfragebogen
Betriebsnummer
Einzugsstellennummer
Elektronische Datenübermittlung
Meldung
Meldung für 450-Euro-Minijobs
Meldung von kurzfristigen Minijobs
Sofortmeldung
Ausfüllhilfe für Meldungen
Ausfüllhilfe Jahresmeldung zur UV
Mit welchen Abgaben muss ich rechnen?
Wie sind die Beiträge zu leisten?
Beitragsfälligkeit
Beitragszahlung
Beitragsnachweis
Ausfüllhilfe Beitragsnachweis
Welche Pflichten habe ich als Arbeitgeber?
Welche Absicherung gibt es bei Krankheit, Mutterschaft oder einem Unfall?
Unfallversicherung
Arbeitgeberversicherung
Übergangsgeld
Was gilt für die Rentenversicherungspflicht?
Befreiung Rentenversicherungspflicht
Was ist steuerlich zu beachten?
Besteuerung von 450-Euro-Minijobs
Besteuerung von kurzfristigen Minijobs
Umlage für Insolvenzgeld
Was für bestimmte Minijobber gilt
Arbeitgeber-Service
Kontoauszug anfordern
Unbedenklichkeitsbescheinigung
Abgaben im Überblick
Nächste Fälligkeiten
Bankverbindungen
Tools und Hilfen für Arbeitgeber
Elektronische Datenübermittlung
Haushalt
Grundlagen Minijobs im Privathaushalt
Haushaltshilfe anmelden: Vorteile
450-Euro-Minijobs
Entgeltgrenze
Abgaben
Mehrere Beschäftigungen
Rentenversicherungspflicht
Rentenversicherungspflicht im Privathaushalt
Rentenversicherung auf Antrag
Beiträge
Mindestbeitrag
Kranken-, Pflege- und Arbeitslosenversicherung
Unfallversicherung
Steuerrecht
Kurzfristige Minijobs
Zeitgrenzen
Rahmenvereinbarungen
Berufsmäßige Beschäftigung
Mehrere Beschäftigungen
Abgaben
Kranken-, Pflege-, Renten- und Arbeitslosenversicherung
Unfallversicherung
Steuerrecht
Über 450-Euro oder länger als kurzfristig?
Arbeitsrecht
Arbeitsbedingungen
Mindestlohn
Mindestlohn und Tarifrecht
Mindestlohn und Sozialversicherung
Urlaubsanspruch
Entgeltfortzahlung
Sonderzahlungen
Jugendarbeitsschutz
Besonderer Schutz schwerbehinderter Menschen
Kündigungsschutz und -fristen
Arbeitszeugnis
Klagen vor dem Arbeitsgericht
Arbeitgeberversicherung
Private Pflege von Angehörigen
Infos zu bestimmten Personengruppen
Haushaltsscheck-Rechner
Infos für Minijobber
Meine Rechte als Arbeitnehmer
Renten- und Unfallversicherung
Mein Arbeitgeber kümmert sich um die Formalitäten
Übergangsgeld bei medizinischen Reha-Maßnahmen
Infos kompakt für bestimmte Minijobber
Infos für Arbeitgeber
Voraussetzungen für den Haushaltsscheck
Vorteile der Anmeldung meiner Haushaltshilfe
Meine Steuervorteile
Mein Plus: nur geringe Abgaben
Wann und wie muss ich Abgaben zahlen?
Meine Sicherheit: der Unfallschutz für meinen Minijobber
So einfach melde ich meine Haushaltshilfe an
Absicherung bei Krankheit und Mutterschaft
Übergangsgeld bei medizinischen Reha-Maßnahmen
Meine Pflichten als Arbeitgeber
Was gilt für die Rentenversicherung?
Was ist steuerlich zu beachten?
Besteuerung von 450-Euro-Minijobs
Besteuerung kurzfristiger Minijobs
Besonderheiten bei Kinderbetreuungskosten
Besonderheiten bei Wohnungseigentümergemeinschaften
Änderungen melden / Haushaltshilfe abmelden
Befreiung Rentenversicherungspflicht
Ganz bequem: Halbjahresscheck für schwankenden Verdienst
Infos kompakt für bestimmte Minijobber
Haushaltshilfe
anmelden
Für
Journalisten
Pressemitteilungen
Berichte, Statistiken und Trendreporte
Entwicklung der Abgaben seit 2003
Mediathek
Erklärt! sv.net bei Minijobs
Erklärfilme Privathaushalt
Spots Augsburger Puppenkiste
??????
Suche
Kontakt
Service
0
Informationsportal
??????
Leichte Sprache
Gebärdensprache
AdditionalMobileSiteInfo
Erklärung zur Barrierefreiheit
Barriere melden
Datenschutz
Impressum
Inhaltsübersicht
Minijob
Live
Newsletter
Mediathek
Über uns
SocialNewsroom
YouTube
twitter
Minijobblog
Facebook
Breadcrumb
Startseite
Slider Minijobber-Magazin
Vorlesen
Slider Minijobber-Magazin