Datenschutzerklärung

Im Folgenden informieren wir Sie über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung des Minijob-Managers der Minijob-Zentrale.

Verantwortliche Stelle

Die verantwortliche Stelle im Sinne der gesetzlichen Regelungen zum Datenschutz ist:

Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See
Pieperstraße 14-28
44789 Bochum

Telefon: 0234 304 - 0
Telefax: 0234 304 - 66050
E-Mail: zentrale@kbs.de

Datenschutzbeauftragter

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie wie folgt:

Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See
Datenschutzbeauftragter
Verwaltungsgebäude Trimontepark 4/5
Wasserstraße 217
44799 Bochum

Telefon: 0234 304 - 0
Telefax: 0234 304 - 83990
E-Mail: datenschutz@kbs.de

Unsere Aufsichtsbehörde ist die
Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit
Graurheindorfer Str. 153
53117 Bonn

Telefon: 0228 997799-0
E-Mail: poststelle@bfdi.bund.de

Erfassung allgemeiner Daten

Wenn Sie auf unser Portal zugreifen, werden bei dieser Anfrage Daten, die uns Ihr Browser übermittelt, erfasst und in Logfiles des Servers gespeichert. Diese Daten sind zur Bereitstellung der Inhalte und Leistungen des Portals erforderlich und dienen dazu, das Portal ordnungsgemäß anzuzeigen und die Sicherheit und Stabilität zu gewährleisten. Es handelt sich um folgende Daten:

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
  • Anforderung / Seitenwahl
  • Zugriffsstatus / HTTP-Statuscode
  • übertragene Datenmenge
  • Ausgangswebsite
  • Browser
  • Betriebssystem und Oberfläche
  • Sprache und Version der Browsersoftware

Diese Daten erlauben keinen unmittelbaren Rückschluss auf Ihre Person und werden von uns nicht verwendet, um einen Bezug zu Ihnen herzustellen.

Wir werten diese Art von anonymen Daten statistisch aus, um unser Angebot, die Technik unserer Website und den Datenschutz kontinuierlich zu optimieren.

Die Daten mit Personenbezug werden in der Regel nach 14 Tagen automatisch gelöscht, soweit kein anderer Rechtsgrund eine längere Aufbewahrung erforderlich macht.

Wenn Sie sich bei unserem Portal anmelden, erheben wir grundsätzlich folgende Daten:

Identifizierungs- und Kontaktdaten,

berufliche Informationen und

Finanz- und Zahlungsdaten.

Webtracking

Zur bedarfsgerechten Gestaltung und laufenden Verbesserung des Internetangebots benutzt dieses Online-Angebot Matomo, eine Open-Source-Software zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe. Wir nutzen Matomo auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (das heißt Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe e DSGVO). Die Informationen über Ihre Benutzung dieses Internetangebotes werden in Deutschland gespeichert und nicht an Dritte weitergegeben. Die IP-Adresse wird sofort nach der Verarbeitung und vor deren Speicherung anonymisiert.

E-Mail / Kontaktformular

Wenn Sie mit uns per E-Mail oder Kontaktformular in Kontakt treten, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von uns verarbeitet, um Ihre Fragen zu beantworten. Soweit die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, löschen wir die übermittelten Daten oder schränken die Verarbeitung ein. Dies ist abhängig von gesetzlichen Aufbewahrungspflichten.

Registrierung und Login

Sie haben die Möglichkeit, sich auf unserem Portal zu registrieren und einzuloggen. Dabei werden die sich aus den Eingabemasken ersichtlichen personenbezogenen Daten von Ihnen erfragt und an uns übermittelt. Diese Daten werden von uns ausschließlich für die interne Verwendung und für eigene Zwecke, insb. die Vertragsabwicklung, erhoben und gespeichert. Wir können die Weitergabe dieser Daten an Dritte veranlassen, z. B. zur Abwicklung des Vertragsverhältnisses an einen Dienstleister oder einen Auftragsverarbeiter, der die personenbezogenen Daten ebenfalls ausschließlich für eine interne Verwendung, die uns zuzurechnen ist, nutzt.

Durch Registrierung und Login auf unserem Portal kann ferner Ihre IP-Adresse, das Datum sowie die Abrufzeit der Registrierung gespeichert werden. Dies geschieht zu dem Zweck, einen Missbrauch unserer Dienste zu verhindern und im Bedarfsfall die Möglichkeit zu schaffen, Straftaten aufzuklären.

Wenn Sie uns personenbezogene Daten freiwillig zur Verfügung stellen, dient die Verarbeitung dazu, Ihnen Inhalte oder Leistungen anzubieten, die aus sachlichen Gründen nur registrierten Benutzern angeboten werden können. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, die bei der Registrierung angegebenen personenbezogenen Daten zu ändern oder diese vollständig löschen zu lassen.

Wir erteilen Ihnen jederzeit Auskunft darüber, welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen gespeichert haben. Auf Anfrage berichtigen oder löschen wir Ihre Daten, soweit wir nicht gesetzlich zur Aufbewahrung verpflichtet sind.

Rechtsgrundlagen

Wir erheben und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich auf gesetzlicher Grundlage, darunter – bei europäischem Bezug – insbesondere auf Grundlage der Datenschutz-Grundverordnung der Europäischen Union (DSGVO).

Wenn wir Ihre Einwilligung für Verarbeitungsvorgänge zu bestimmten Verarbeitungszwecken einholen, ist Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten benötigen, um einen mit Ihnen geschlossenen Vertrag zu erfüllen (z. B. Lieferung von Waren, Erbringung von Leistungen), so erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Das gilt auch für damit unmittelbar zusammenhängende Vorgänge wie z. B. die Bearbeitung von Anfragen nach unseren Produkten, Leistungen oder Preisen.

Wenn wir personenbezogene Daten von Ihnen aufgrund gesetzlicher Pflichten verarbeiten, so erfolgt dies auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.

Für den Fall, dass wir Ihre personenbezogenen Daten benötigen, um Ihre lebenswichtigen Interessen oder die einer anderen natürlichen Person zu schützen, so erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO.

Unabhängig von den vorgenannten Rechtsgrundlagen verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, wenn die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unsererseits oder eines Dritten erforderlich ist, sofern Ihre Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten nicht überwiegen.

Speicherdauer und Datenlöschung

Wir löschen oder sperren personenbezogene Daten entsprechend den gesetzlichen Vorgaben, sobald diese nicht mehr für die hier genannten Zwecke benötigt werden oder eine gesetzlich vorgegebene Speicherdauer ausläuft.

Rechte der betroffenen Person

Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, sind Sie Betroffener/Betroffene im Sinne der DSGVO und haben uns als verantwortliche Stelle gegenüber folgende Rechte:

  • Recht auf Auskunft über Zweck, Art, Umfang und Dauer der Verarbeitung (Art. 15 DSGVO)
  • Recht auf Berichtigung der gespeicherten Daten (Art. 16 DSGVO)
  • Recht auf Löschung von gespeicherten Daten (Art. 17 DSGVO)
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung von Daten (Art. 18 DSGVO)
  • Recht auf Unterrichtung der Datenempfänger durch uns als Verantwortliche bezüglich der Ausübung der Rechte auf Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung (Art. 19 DSGVO)
  • Recht auf Datenübertragbarkeit in maschinenlesbarer Form (Art. 20 DSGVO)
  • Recht auf Widerspruch gegen die Datenverarbeitung (Art. 21 DSGVO)
  • Recht auf Widerruf bezüglich der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
  • Recht auf Nichtteilnahme an einer automatisierten Entscheidung (Art. 22 DSGVO)
  • Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)

Bitte wenden Sie sich hierzu an unseren oben angegebenen Datenschutzbeauftragten.