Barrierefreiheitserklärung Minijob-Zentrale
Die Deutschen Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See bemüht sich ihren Webauftritt im Einklang mit den nationalen Rechtsvorschriften zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/2102 des Europäischen Parlaments und des Rates über den barrierefreien Zugang zu den Websites und mobilen Anwendungen öffentlicher Stellen barrierefrei zugänglich zu halten. Die technischen Anforderungen zur Barrierefreiheit ergeben sich aus der Barrierefreien-Informationstechnik-Verordnung (BITV) 2.0.
Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die unter https://www.minijob-zentrale.de/DE/home/home_node.html und https://magazin.minijob-zentrale.de/ veröffentlichten Websiten der Deutschen Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See.
Erstellung dieser Erklärung zur Barrierefreiheit
Diese Erklärung wurde am 24.04.2025 erstellt. Die Bewertung der Barrierefreiheit basiert auf einer Prüfung durch die Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See in Form eines Selbsttestes.
Wie barrierefrei ist das Angebot?
Die Website ist teilweise barrierefrei. Es sind jedoch einige Bereiche identifiziert worden, die nicht vollständig den Anforderungen der BITV 2.0 und der EU-Richtlinie entsprechen.
Welche Bereiche sind nicht barrierefrei?
Barriere: Unzureichender Kontrast von Text
Beschreibung: Der Kontrast zwischen Text und Hintergrund ist an einigen Stellen der Webseite nicht ausreichend. Betroffene Bereiche sind die Privatsphäre-Einstellungen, der Newsletter-Bereich und die Datenschutz-Seite, wo roter oder grauer Text nicht genügend Kontrast zum Hintergrund aufweist.
Barriere: Fokus (Tastatur) schlecht/nicht sichtbar
Beschreibung: Der Fokus von Links oder Bedienelementen ist nicht gut sichtbar:
- Links oder Bedienelemente, die beim Fokussieren nur minimal die Farbe verändern, sodass der Unterschied nicht deutlich erkennbar ist.
- Das Kontrastverhältnis vom fokussierten zum nicht-fokussierten Zustand von einigen Bedienelementen ist nicht ausreichend oder vorhanden.
- Bei dem Teaser-Slider ist der Fokus-Zustand des gerade ausgewählten Slides nicht erkennbar, da der Fokus-Zustand und der Zustand des gerade gewählten Slides gleich sind.
- Einige Elemente haben keinen sichtbarer Tastaturfokus bspw. Der „Abspielen“-Button bei den Videos.
Barriere: Inhalt wird nicht in der Webseite-Sprache angezeigt
Beschreibung:
- Auf der englischen Homepage wird der Header und Footer in deutscher Sprache angezeigt.
- Auf der Magazin-Webseite wir das Menü über Externe Links im Footer auf englisch Beschrieben, obwohl die Website auf deutsch ist.
Barriere: Breadcrumb falsch verlinkt
Beschreibung: Auf der englischen Homepage wird in der Breadcrumb auf die deutsche Startseite als „homepage“ verlinkt.
Barriere: Inhalt auf 200%-Vergrößerung nicht verfügbar
Beschreibung: Auf der Seite https://www.minijob-zentrale.de/DE/fuer-haushalte/private-pflege-von-angehoerigen/private-pflege-von-angehoerigen_node.html liegen die Tabs Arbeitslosenversicherung und Unfallversicherung, bei 200%-vergrößerter Webseite, außerhalb des sichtbaren Bereichs.
Barriere: Keine sichtbare Option das Menü zu schließen
Beschreibung: Das Menü hat keine sichtbare Option das Menü zu schließen. Das Menü lässt sich durch die ESC-Taste oder durch erneutes Klicken auf das Menü-Item schließen.
Barriere: Tastaturfalle
Beschreibung: Der Fingerprint-Button, mit dem die Privatsphäre-Einstellungen geändert werden können, stellt eine Tastaturfalle dar, da eine Navigation mit der Tastatur nicht mehr vor oder zurück möglich ist.
Barriere: Keine sinnvolle Tab-Reihenfolge
Beschreibung: Bei einigen Bereichen entspricht die Tab-Reihenfolge nicht der sinnvollen oder sichtbaren Reihenfolge. Beispiel: Such-Overlay, Magazin-Teaser
Barriere: Kleine Klickfläche in der mobilen Ansicht
Beschreibung: In der mobilen Ansicht, ist die Klickfläche für die Navigationspunkte des Teaser-Sliders zu klein und es wird keine Alternative für die Wisch-Geste angeboten.
Barriere: Fokussiertes Element nicht sichtbar
Beschreibung: Es gibt Elemente, die den Fokus haben, aber nicht in das Sichtfeld gescrollt oder von anderem Inhalt verdeckt werden.
Barriere: Elemente können nicht per Tastatur bedient werden
Beschreibung: Einige Bedienelemente auf der Webseite können nicht per Tastatur bedient werden. Beispiel: Tooltip, um Benachrichtigungen zum Kommentar zu bekommen, Steuerungselemente am Video auf den Seiten von https://www.minijob-zentrale.de/DE/home/home_node.html, Links auf der Datenschutzseite
Barriere: Fokus bleibt nicht erhalten
Beschreibung: Nach dem Auslösen einiger Button mit Tastatur oder Screenreader, springt der Fokus zum Seitenanfang und bleibt nicht auf dem Element.
Barriere: Tastaturfokus springt nicht auf das gewählte Element
Beschreibung: Nach dem Auslösen der „Zum Inhalt springen“-Links springt der Tastaturfokus nicht zum jeweiligen Element.
Barriere: Fehlende oder nicht aussagekräftige zugängliche Beschreibung für Bilder, SVGs, Links und Bedienelemente
Beschreibung: Einige Bilder, SVGs, Links und Bedienelemente haben keinen oder einen nicht aussagekräftigen zugänglichen Beschreibungstext an den Elementen. Einige Layoutgrafiken sind für den Screenreader-Nutzenden nicht versteckt.
Barriere: Unvollständige Beschriftung der Formular-Felder, keine klare Fehlererkennung und konsistente Hilfe bei Fehlern bei Formularen
Beschreibung: Bei den Formularen auf der Seite ist teilweise die Beschriftung der Formularfelder, die Fehlererkennung nicht klar und die Hilfe bei Fehlern nicht immer konsistent:
- Beim Newsletter Formular werden für den Screenreader Nutzenden die Fehler im Formular nicht klar kommuniziert, da der Nutzende nicht zu der Fehlermeldung springt und es wird nicht definiert, welche Felder fehlerhaft sind.
- Einige Pflichtfelder sind nicht als solche gekennzeichnet.
- Felder haben keine autocomplete-Funktion.
- Auswahlmöglichkeiten und die dazugehörige Frage sind nicht miteinander verbunden.
- Bei einigen Feldern werden für Screenreader-Nutzende bei Dropdowns die jeweiligen Optionen mehrmals vorgelesen.
- Zeichenzähler wird dem Screenreader-Nutzenden nicht kommuniziert.
Barriere: Inhalt nicht erreichbar mit Screenreader
Beschreibung: Der eingeblendete Inhalt für die Funktion „Seite teilen“ im Footer ist nicht mit dem Screenreader erreichbar.
Barriere: Keine Information, dass Links in neuem Fenster öffnen
Beschreibung: Einige Links enthalten keine Information für den Screenreader-Nutzenden, dass der Link in einem neuen Fenster öffnet. Beispiel: Links im Footer.
Barriere: Information zur aktuellen Seite für den Screenreader-Nutzenden nicht verfügbar in der Hauptnavigation
Beschreibung: Die Information welche Seite aktuell in der Hauptnavigation ausgewählt ist, ist visuell hervorgehoben aber für den Screenreader-Nutzenden nicht verfügbar
Barriere: Landmarks nicht verwendet
Beschreibung: Auf der Seite https://www.minijob-manager.de/startseite werden keine Landmarks für den Header und Footer Bereich genutzt.
Barriere: Abstand wird durch doppelte <br>-Tags erstellt
Beschreibung: Es gibt einige Stellen auf der Webseite https://www.minijob-manager.de/startseite, wo doppelte <br>-Tags genutzt werden, um Abstand zu erstellen.
Barriere: Toast-Messages werden Screenreader-Nutzenden nicht kommuniziert
Beschreibung: Der Screenreader Nutzende wird nicht informiert, dass ein Link in die Zwischenablage kopiert wurde, diese Information wird für Sehende in einem Toast Message mitgeteilt.
Barriere: Keine visuelle Benachrichtigung, dass ein Link in die Zwischenablage kopiert wurde
Beschreibung: Auf den Unterseiten der https://www.minijob-zentrale.de/DE/home/home_node.html erhält der Nutzer keine Rückmeldung darüber, dass ein Link in die Zwischenablage kopiert wurde.
Barriere: Videos haben keinen Untertitel
Beschreibung: Für auf den Unterseiten der Seite https://www.minijob-zentrale.de/DE/home/home_node.html bereitgestellte Videos können keine Untertitel aktiviert werden.
Barriere: Zustand des Akkordeons wird nicht kommuniziert
Beschreibung: Die Schaltfläche zum Öffnen und Schließen des Akkordeons auf der Datenschutz Seite vermittelt keine Informationen über ihren Zustand.
Barriere: Englisch-sprachige Wörter sind nicht als solche ausgezeichnet
Beschreibung: Englisch-sprachige Wörter werden vom Screenreader nicht in der jeweiligen Sprache ausgesprochen.
Barriere: Visuelle Überschrift ist nicht als Überschrift (h2-h6) implementiert
Beschreibung: Auf der Magazin Webseite sind die Überschriften der Beispiele nicht als Überschrift der Ebenen h2-h6 implementiert.
Barriere: Visuell nicht sichtbare Elemente werden dem Screenreader-Nutzenden kommuniziert
Beschreibung: Das Zeichenzähler-Element am Kommentarfeld wir dem Screenreader-Nutzenden vorgelesen, obwohl es visuell nicht sichtbar ist.
Barriere: Visuelle Listen sind programmatisch nicht als Liste implementiert
Beschreibung: Im Footer auf der Seite https://www.minijob-manager.de/startseite sind visuelle Listen programmatisch nicht als Liste implementiert.
Barriere: Die Überschriftenhierarchie wird nicht eingehalten
Beschreibung: Die Überschriftenhierarchie wird nicht eingehalten. Auf eine <h1> folgt eine <h3>.
Wen können Sie bei Anmerkungen oder Fragen zur digitalen Barrierefreiheit kontaktieren?
Sind Ihnen Mängel beim barrierefreien Zugang zu Inhalten aufgefallen? Dann können Sie sich gerne bei uns melden. Bitte benutzen Sie dafür das vorgesehene Kontakt-Formular.
Kontakt zur Schlichtungsstelle
Sollten Sie der Ansicht sein, durch eine nicht ausreichende barrierefreie Gestaltung benachteiligt zu sein, können Sie sich an die Schlichtungsstelle BGG wenden:
Schlichtungsstelle nach dem Behindertengleichstellungsgesetz bei dem Beauftragten der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen
Mauerstraße 53
10117 Berlin
Telefon: +49 30 18 527-2805
E-Mail: info@schlichtungsstelle-bgg.de
Internet: www.schlichtungsstelle-bgg.de