Barrierefreiheitserklärung Minijob-Zentrale
Die Minijob-Zentrale bemüht sich, ihren Internetauftritt und das Magazin der Minijob-Zentrale barrierefrei zu gestalten. Die Erklärung zur digitalen Barrierefreiheit wird im Gesetz über die barrierefreie Informations- und Kommunikationstechnik Berlin (BIKTG Bln) verlangt. Die technischen Anforderungen zur Barrierefreiheit ergeben sich aus der BITV 2.0.
Diese Erklärung zur digitalen Barrierefreiheit gilt für das Angebot des Webauftritts der Minijob-Zentrale.
Wann wurde die Erklärung zur Barrierefreiheit erstellt?
Diese Erklärung wurde am 14. September 2022 erstellt beziehungsweise überarbeitet.
Die Überprüfung der digitalen Barrierefreiheit wurde durchgeführt im Rahmen der technischen Umsetzung durch die IBMiX GmbH (vormals Aperto GmbH)
Wie barrierefrei ist das Angebot?
Dieser Webauftritt ist teilweise barrierefrei.
Es werden teilweise die Anforderungen der BITV 2.0 erfüllt.
Welche Bereiche sind nicht barrierefrei?
- Barriere: BITV 7.3 Bedienelemente für Untertitel und Audiodeskription
Beschreibung: Es fehlt die Möglichkeit, eine Audio-Diskription innerhalb des genutzten Video-Player von Youtube an- oder aus zu schalten. - Barriere: BITV 9.1.1.1a Alt-Text bei Bedienelemente
Beschreibung: Bei Bedienelementen mit rein grafischer Ausarbeitung als Icon-Buttons fehlen die Alt-Texte über Aria-Labels. Das sind konkret Icons-Buttons für Suche, Facebook, More, Like oder Kommentare. - Barriere: BITV 9.1.1.1b Alternativtexte für Grafiken und Objekte
Beschreibung: Die Alt-Texte zu Bildern werden an vielen Punkte falsch gehandhabt. Der Alt-Text im Logo ist ungenau formuliert. In den Blog-Artikeln werden keine Alt-Texte bei den Bildern angezeigt/vorgelesen, obschon diese hier wichtig sind. Auf der Übersichtsseite in der Liste der Blogartikel werden die Alt-Texte bei den Bildern fälschlicher Weise vorgelesen. - Barriere: BITV 9.1.1.1c Leere alt-Attribute für Layoutgrafiken
Beschreibung: Einige grafische Elemente werden fälschlicher Weise mit Alttexte vorgelesen, obschon sie nur dem Layout dienen. Das gilt für den "Pfeil" innerhalb des Breath Crumbs, der nur der Trennung dient, sowie für weiteres kleine grafische Icons. - Barriere: BITV 9.1.2.3 Audiodeskription oder Volltext-Alternative für Videos
Beschreibung: Bei integrierten Videos wird nicht ausreichend wiedergegeben, was in dem Video visuell passiert. Die Audio-Spur besagt nur ein „hier“ als Information zum sichtbaren Screen. Ein blinder Mensch kann mit Beschreibungsvideo kaum dem Klick-Prozess folgen. - Barriere: BITV 9.1.2.5 Audiodeskription für Videos
Beschreibung: Bei integrierten Videos wird nicht ausreichend wiedergegeben, was in dem Video visuell passiert. Die Audio-Spur besagt nur ein „hier“ als Information zum sichtbaren Screen. Ein blinder Mensch kann mit Beschreibungsvideo kaum dem Klick-Prozess folgen. - Barriere: BITV 9.1.3.1a HTML-Strukturelemente für Überschriften
Beschreibung: Die HTML-Elemente für Headlines h3 nach h5 ist sind im Sinne der Hierarchie in den Reihenfolgen falsch verwendet. Das betrifft konkret den Satz "Das könnte auch Sie interessieren". Typografische Hierarchien dienen nicht nur zur optischen Gestaltung. Sie sind anspringbar. - Barriere: BITV 9.1.3.1d Inhalt gegliedert
Beschreibung: Teils sind die textuellen Inhalte nicht korrekt bzw. unvollständig als Paragra-phen abgegrenzt. Gerade das Paragraph-Element ist bei Webseiten für den Vorlesemodus besonders wichtig. Der P-Tag ist nötig zum Vorlesen vom Text für Blinde während der Bedienung mit den mit Pfeil-Tasten. - Barriere: Barriere: BITV 9.1.3.3 ::: Ohne Bezug auf sensorische Merkmale nutzbar
Beschreibung: Wenn es bei einem Artikel keine Kommentare gibt, wird der Bereich Kommentare automatisch ausgeblendet und auch nicht mehr vorgelesen. Nur ein Sehender erkennt hier durch das Icon den Zusammenhang, was so nicht sein soll. - Barriere: BITV 9.1.3.5 ::: Eingabefelder zu Nutzerdaten vermitteln den Zweck
Beschreibung: Eingabefelder, die sich auf den Nutzer selbst beziehen, sollten eine se-mantisch eindeutige, sprachunabhängige Bestimmung ihres Zweckes er-möglichen. Momentan wird das mit dem Attribut Autocomplete gemacht. - Barriere: BITV 9.1.4.3 ::: Kontraste von Texten ausreichend
Beschreibung: Die Nachricht über invalide Dateneingabe beim Formular ist vom Kontrast leider zu schwach. Im Footer ist in der letzten Zeile die schwarze zarte Schrift auf dunklerem Orange zu kontrastarm. Der Textkontrast des Logos ist ebenfalls zu gering - sowohl weiß als auch rot auf orange. - Barriere: BITV 9.1.4.5 ::: Verzicht auf Schriftgrafiken
Beschreibung: Schriftgrafiken sollten grundlegend vermieden werden. Bei Logos ist das allerdings oft kaum möglich. Dann sollte ein guter Alt-Text angeboten werden. Die Schrift-Grafik des Logo der Minijob-Zentrale ist aber nicht mit einem hinreichend sprechendem Alt-Text hinterlegt. - Barriere: BITV 9.1.4.11 ::: Kontraste von Grafiken / graf. Bedienelementen ausreichend
Beschreibung: Das Logo Minijob-Zentrale ist problematisch, da die Farbkombination aus orange-rot-weiß zu kontrastarm ist. Zudem ist der Icon-Button "Be-nachrichten Sie mich über neue Kommentare" zu schwach im Kontrast. - Barriere: BITV 9.1.4.13 :: Eingeblendete Inhalte bedienbar
Beschreibung: Wenn man in dem Menu ein Untermenu öffnet, lässt es sich nicht schließen ohne Mausbedienung bzw. Klicken eines anderen Elementes. Das hat dann zur Folge, dass Inhalte überdeckt wird, wenn man weiter tabbt. Damit wird die Nutzung für blinde Menschen erschwert. - BITV 9.2.4.3 :: Schlüssige Reihenfolge bei der Tastaturbedienung
Beschreibung: Die Leserichtung von deutscher Sprache ist von links oben nach rechts unten – somit auch die Tabreihenfolge. Im Header werden zunächst die einzelnen Menu Punkte in Englisch vorgelesen und anschließend erst das Logo der minijobzentrale. Im Footer ist eine willkürliche schlicht falsche Tabreihenfolge. Bei Kommentaren wird zuerst Antworten angesprungen, dann Antworten ansehen - also genauso falsch in der Tabreihenfolge im Vergleich zur visuellen Anordnung. - Barriere: BITV 9.2.4.4 :: Aussagekräftige Linktexte
Beschreibung: Teilweise sind Linktexte nicht aussagefähig. Bei den Socialmedia Links steht nur als Aria-Label="follow us". Erstens ist das auf English, zweitens weiß man nicht, auf welche Seite man kommt, weil das Label bei allen gleich ist. - Barriere: BITV 9.2.4.6 :: Label u. Überschrift als zugänglichen Namen
Beschreibung: Wenige Labeltexte haben keine zugänglichen Namen. Manche Labeltexte sind noch in Englisch z. B. Salutation. Beim Button, der nach dem Versenden des Formulars erscheint (OK), fehlt ebenfalls ein Name, der den Zweck beschreibt. - Barriere: BITV 9.2.4.7 :: Aktuelle Position des Fokus deutlich
Beschreibung: Im Footer ist die rote Focus-Linie schwer erkennbar auf orange. In den Dropdown-Elementen ist gar kein Focus erkennbar. Wenn man die Seite zum ersten Mal besucht und die Privatsphäre-Einstellungen im Dialog vor sich hat, gibt es keinen sichtbaren Fokus auf Datenschutzerklärung und Impressum. - Barriere: BITV 9.3.1.1 :: Hauptsprache angegeben
Beschreibung: Das lang-Attribut für die Hauptsprache „Deutsch“ falsch gegeben bzw. hat einen falschen Wert – nämlich <lang=„de_DE“> statt <lang=„de-DE“>. Das für z. B. bei den Iframes (Youtube) wird dadurch der Titel in Englisch vorgelesen. - Barriere: BITV 9.3.1.2 :: Anderssprachige Wörter und Abschnitte ausgezeichnet
Beschreibung: Das Wort "Minijob" ist aus dem Englisch-Sprachigem. Zudem ist das Newsletter-Formular noch gänzlich englischsprachig umgesetzt. Insbe-sondere kommen in Artikeln immer mal wieder englisch-sprachige Worte vor wie z. B. Shopping. Oben ist aber ein Sprachwechsler vorgesehen. Alle nicht übersetzen Texte, werde im Rahmen der deutschen Sprache in "denglisch" vorgelesen – also englisch mit deutscher Sprechweise. Das liegt an der fehlenden Kennzeichnung als englisches Wortes über den Lang-Tag in dieser Weise <span lang="en">Shopping</span> - Barriere: BITV 9.3.2.3 :: Konsistente Navigation
Beschreibung: Obschon optisch in Ordnung, ist die Navigation für Nicht-Sehende verwirrend angelegt. Man weiß als blinder Mensch nicht, in welcher Navigation man sich gerade befindet. Ob nun in der oberen Zeile, welche Tools für eine bessere Nutzung anbietet oder in der Hauptnavigation darunter. Aktuell ist alles eine Navigation mit der Beschriftung Main. - Barriere: BITV 9.3.3.1 Fehlererkennung
Beschreibung: Ein erfolgter Fehler ausschließlich farblich hervorgehoben. Ein blinder Mensch bekommt gar keine Rückmeldung, dass er eine falsche Eingabe gemacht hat, wenn er weiter tabbt. Auch ein farbenblinder Mensch hat keine Chance zu erkennen, dass er einen Fehler gemacht hat. Gleiche Problematik gilt auch für die Markierung der Pflichtfelder. Am Emailfeld ein * dran, aber es gibt keine Rückmeldung. - Barriere: BITV 9.4.1.1 :: Korrekte Syntax
Beschreibung: In einigen Punkten weißt die Syntax des HTML leider Fehler und ist nicht korrekt in Bezug auf Standard-Konformität nach den Vorgaben des W3C. Nach stichwortartiger Prüfung über den Validator des W3C waren manche Dinge im HTML-Code nicht standard-konform ausgewiesen. Das erschwert die Interpretation durch Screenreader und allgemein die Barrierefreiheit. Siehe https://validator.w3.org - Barriere: BITV 9.4.1.2 :: Name, Rolle, Wert verfügbar
Beschreibung: Die Vorgabe der HTML-Strukturierung nach Name, Rolle, Wert ist nicht durchgängig korrekt umgesetzt. Die Navigationspunkte haben keine Rolle und vermitteln nicht, dass hier ein Menu geöffnet wird, wenn man sie anklickt. Die Suche hat ebenfalls keine angegebene Rolle. Man bekommt nicht mit, ob die Suche geöffnet oder geschlossen ist. Also fehlt auch der Wert. Die geöffnete Suche hat auch keine angegebene Rolle. Bei Seite drucken und Seite teilen fehlt auch die Rolle und dass ein Dialog geöffnet werden kann. Beim Cookie-Hinweis Button fehlt ebenfalls der Hinweis auf einen Dialog, der geöffnet werden kann. Der Like-Button hat keine Rolle und beim More-Button fehlt zudem der Hinweis, zum öffnenden Context-Menu. - Barriere: BITV 9.4.1.3 :: Statusmeldungen programmatisch verfügbar
Beschreibung: Es wird nicht im Screenreader ausgegeben, dass es einen Fehler bei dem Ausfüllen im Formular gegeben hat, wenn man es versucht abzuschicken. Damit gibt es auch keine hörbare Meldung beim erfolgreichen Abschicken des Formulars. - Barriere: BITV 11.7 :: Benutzerdefinierte Einstellungen
Beschreibung: Es gibt Bilder, die transparente Hintergründe haben und deshalb - je nachdem, welche Farbe für den Hintergrund eingestellt sind - sich nicht genug von diesem abheben. Das gilt insbesondere für das Logo der Minijob-Zenrale. Das Logo wird durch eine größere voreingestellte Schrift-größe (getestet mit 24 px) nach unten verschoben und liegt unter dem ersten Menupunkt.
Die Beseitigung dieser bekannten Mängel wird derzeit geplant. Sobald die Behebung abgeschlossen ist, wird sie auf dieser Seite veröffentlicht.
Wen können Sie bei Anmerkungen oder Fragen zur digitalen Barrierefreiheit kontaktieren?
Sind Ihnen Mängel beim barrierefreien Zugang zu Inhalten aufgefallen? Dann können Sie sich gerne bei uns melden. Bitte benutzen Sie dafür das vorgesehene Kontakt-Formular.
Kontakt zur Schlichtungsstelle
Sollten Sie der Ansicht sein, durch eine nicht ausreichende barrierefreie Gestaltung benachteiligt zu sein, können Sie sich an die Schlichtungsstelle BGG wenden:
Schlichtungsstelle nach dem Behindertengleichstellungsgesetz bei dem Beauftragten der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen
Mauerstraße 53
10117 Berlin
Telefon: +49 30 18 527-2805
E-Mail: info@schlichtungsstelle-bgg.de
Internet: www.schlichtungsstelle-bgg.de