Die Steuernummer ist eine Zuordnungsnummer, unter der das Finanzamt alle steuerlichen Daten einer natürlichen oder juristischen Person verwaltet und aufbewahrt. Sie wird von dem jeweils zuständigen Finanzamt zugeteilt. Als Arbeitgeber oder Arbeitgeberin müssen Sie Ihre Steuernummer in allen Entgeltmeldungen an die Minijob-Zentrale übermitteln.
Teilen
Erläuterung
Als Arbeitgeberin oder Arbeitgeber übermitteln Sie IhreSteuernummerbei allen Entgeltmeldungen für gewerbliche Minijobber an die Minijob-Zentrale.
Dies gilt unabhängig davon, ob Sie die Steuer pauschal an die Minijob-Zentrale zahlen oder die individuelle Besteuerung nach der Lohnsteuerklasse über das Finanzamt vornehmen. Die Art der Versteuerung müssen Sie in der Datenübermittlung ebenfalls angeben.
Das Feld zur Eingabe derSteuernummersieht 13 Zeichen vor. Sollte IhreSteuernummerweniger Zeichen haben, so können Sie diese mit vorangestellten Nullen eintragen.
Bei Fragen zurSteuernummerwenden Sie sich bitte direkt an Ihr zuständiges Finanzamt
Haben Sie noch weitere Fragen oder Anregungen zu diesem Thema?
Minijobs sind wie alle Beschäftigungen steuerpflichtig. Als Arbeitgeberin oder Arbeitgeber entscheiden Sie, ob der Minijob mit einer Pauschsteuer in Höhe von zwei Prozent oder individuell nach der Lohnsteuerklasse Ihres Minijobbers versteuert wird. Bitte berücksichtigen Sie dabei die Situation Ihres Minijobbers, damit ihm keine Nachteile entstehen.
Eine Betriebsnummer brauchen Sie als Arbeitgeber oder Arbeitgeberin, wenn Sie Ihre Minijobber anmelden und später dann die Abgaben zahlen wollen. Die Betriebsnummer ist eine achtstellige Nummer. Wenn Sie erstmalig einen Arbeitnehmer oder Arbeitnehmerin beschäftigen, haben Sie noch keine Betriebsnummer.
Mit den Meldegründen teilen Sie als Arbeitgeber oder Arbeitgeberin mit, aus welchem Anlass Sie eine Meldung an uns als Einzugsstelle übermitteln. Die Meldegründe werden auch als Abgabegründe bezeichnet. Häufig genutzte Meldegründe für einen Minijob mit Verdienstgrenze sind zum Beispiel 10 (Anmeldung), 30 (Abmeldung) oder 50 (Jahresmeldung).