Was ist die steuerliche Identifikationsnummer (IdNr)?
Die steuerliche Identifikationsnummer ist eine persönliche Nummer, die jeder in Deutschland gemeldeten Person für steuerliche Zwecke zugeteilt wird. Sie wird nur einmal im Leben vergeben und bleibt dauerhaft gültig. Die steuerliche Identifikationsnummer besteht aus 11 Ziffern und wird kurz auch Steuer-ID oder IdNr genannt.
Erläuterung
Jede Person, die in Deutschland meldepflichtig ist, erhält mit der erstmaligen Anmeldung bei einer Meldebehörde automatisiert eine steuerliche Identifikationsnummer und bekommt diese per Brief mitgeteilt. Die steuerliche Identifikationsnummer wird nur einmal im Leben vergeben und bleibt dauerhaft gültig. Sie ändert sich zum Beispiel auch nicht nach einer Namensänderung, einer Änderung des Personenstandes oder nach einem Umzug.
Die steuerliche Identifikationsnummer ermöglicht den Finanzbehörden zulässige Überprüfungen vorzunehmen und vorhandene Informationen zuzuordnen.
Die steuerliche Identifikationsnummer wird zusammen mit den Stammdaten, die eine Identifizierung des Steuerpflichtigen ermöglichen sollen, in einer vom Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) verwalteten Datenbank gespeichert. Zu den Stammdaten gehören unter anderem
- Name (einschließlich früherer Namen),
- Geburtsdatum und -ort,
- Geschlecht sowie
- die letzte bekannte Anschrift.
Außerdem ist dort auch das zuständige Finanzamt hinterlegt.