Was ist ein Rentenbezieher?

Sie sind Rentenbezieher, wenn Sie monatlich eine Rente aus Ihrem eigenen Versichertenkonto von einem Träger der gesetzlichen Rentenversicherung beziehen. Dies trifft zu, wenn Sie eine Altersrente oder eine Rente wegen verminderter Erwerbsfähigkeit erhalten. Für Rentenbezieher mit einem Minijob gelten besondere Regelungen.

Erläuterung

Wenn Sie eine Altersrente oder eine Rente wegen verminderter Erwerbsfähigkeit beziehen, erhalten Sie einen Rentenausweis. Mit diesem Ausweis können Sie Ihren Status als Rentenbezieher nachweisen.

Für Bezieher einer Altersvollrente gelten im Minijob besondere Regelungen.

Hinzuverdienstgrenze für Bezieher einer Altersrente

Bezieher einer Altersrente dürfen so viel dazuverdienen, wie sie möchten. Das gilt unabhängig davon, ob sie die Regelaltersgrenze bereits erreicht haben oder nicht. Die Rentenbezüge werden nicht gekürzt. Sie können als Rentnerin oder Rentner also sowohl einen Minijob als auch einen Job mit einem Verdienst von mehr als 556 Euro im Monat ausüben.

Wichtig ist jedoch, dass für einen Minijob auch weiterhin die Verdienstgrenze von durchschnittlich 556 Euro im Monat gilt. Bei kurzfristigen Beschäftigungen gibt es hingegen keine Verdienstbeschränkung.

Auswirkungen für einen Minijob

Minijobberinnen und Minijobber sind grundsätzlich rentenversicherungspflichtig. Rentenbezieher, die nach Erreichen der Regelaltersgrenze einen Minijob ausüben, sind versicherungsfrei in der gesetzlichen Rentenversicherung. Sie zahlen also keinen eigenen Beitrag zur Rentenversicherung. Lediglich die Arbeitgeberin oder der Arbeitgeber zahlen den Pauschalbeitrag in Höhe von 15 Prozent. 

Minijobberinnen und Minijobber können nach Erreichen der Regelaltersgrenze auf die Versicherungsfreiheit verzichten. Dann zahlen sie eigene Beiträge zur Rentenversicherung, die sich - genau wie der Pauschalbeitrag der Arbeitgeberin oder des Arbeitgebers - rentensteigernd auswirken. 

Verwandte Fragen

Was ist ein Beitragssatz?

Mit dem Begriff Beitragssatz ist der prozentuale Anteil gemeint, den Sie als Arbeitgeberin oder Arbeitgeber vom Verdienst Ihres Minijobbers für die jeweilige Abgabe berechnen und an die Minijob-Zentrale abführen. Sie zahlen Sie zum Beispiel einen pauschalen Beitragssatz zur Renten- sowie zur Krankenversicherung.

Vollständige Antwort anzeigen

Was sind Beamte?

Beamte sind keine Arbeitnehmer im Sinne der Sozialversicherung und daher sozialversicherungsfrei. Das Dienstverhältnis wird durch den Gesetzgeber gestaltet. Das Beamtenverhältnis ist in der Regel auf Lebenszeit angelegt und mit besonderen Rechten und Pflichten verbunden. Das wirkt sich auch auf einen Minijob außerhalb des Beamtenverhältnisses aus.

Vollständige Antwort anzeigen

Was ist der Versicherungsnummernachweis (früher Sozialversicherungsausweis)?

Der Sozialversicherungsausweis wurde durch den Versicherungsnummernachweis ersetzt. Der Versicherungsnummernachweis enthält Ihren Vornamen und Nachnamen sowie Ihre Versicherungsnummer. Wenn Sie einen Minijob aufnehmen, können Sie den Versicherungsnummernachweis Ihrer Arbeitgeberin oder Ihrem Arbeitgeber vorlegen.

Vollständige Antwort anzeigen